
Baden-Württemberg: Quereinstieg von Hebammen
Im Mai 2013 ist in Baden-Württemberg die Novelle des Kindertagesbetreuungsgesetzes in Kraft getreten, das den Personalmangel in Kitas mildern soll. Nun werden auch Angehörige von Gesundheitsberufen und Dorfhelferinnen als Fachkräfte in der Kita anerkannt, wenn sie eine 25 Tage dauernde Zusatzqualifikation in frühkindlicher Pädagogik und Entwicklungspsychologie erwerben. Diese auch berufsbegleitende Weiterbildung wird von den Trägern finanziert.
Das neue Gesetz trägt auch der Tatsache Rechnung, dass die nun offiziell hinzugenommenen Berufe bereits in den Kitas zu finden waren, und zwar mit einer Ausnahmegenehmigung des Kommunalverbandes Jugend und Soziales.
Kritik kommt von der GEW, die die kurze Weiterbildung für unzureichend hält. Kritik kommt auch von ErzieherInnen mit vierjähriger Ausbildung. Denn sie sind es, die die Mehrbelastung durch die nicht eingarbeiteten Kräfte tragen müssen.
Quelle: http://bildungsklick.de/a/90469/wartenberg-einsatz-von-hebammen-bereichert-kitas/