Alle Fachkommentare
10.02.20 Bildungspotpourri oder: Welche Bilder sehen Kinder in Krippen, Kitas, Schulen und Horten? Angelika Mauel
Fachkommentar
56 Grundschüler spielen in ihrer sogenannten Freizeit in einem Raum, so groß wie ein mittleres Klassenzimmer. Abenteuer Kindheit? Verantwortbare Unterbringung? – Auf Elternabenden regen sich Eltern lediglich über das Essen und die dreckigen Toiletten auf. In ihren Kitas wurden die Schüler üblicherweise auch schon auf wenig Platz betreut. Zwei bis zweieinhalb qm pro Kind im Gruppenraum gelten als legal.…weiter
Kommentare (0)
05.12.19 »Guten Tag, meine Damen und Herren, guten Morgen, liebe Studenten!« Ein Kommentar von Angelika Mauel Angelika Mauel
Fachkommentar
Klaus Jürgen Hallers legendere Begrüßung der Hörer des Mittagsmagazins von WDR 2 reizt bis heute zum Lachen. Das westdeutsche Studentenleben war in vergangenen Jahrzehnten nicht so straff durchorganisiert wie ein Studium heute. Abends blieben die Studenten länger in den Kneipen und morgens länger in den Betten. Die Pille bescherte ihnen eine lange Jugend ohne Kinder. Für euch wartet die Wissenschaft…weiter
Kommentare (0)
11.10.19 Mund auf, Nase zu? Ein Kommentar von Angelika Mauel Angelika Mauel
Fachkommentar
Auf Verkaufsseiten im Internet wird die Matschhose als Spielgefährte fürs Schmuddelwetter angepriesen und ungeachtet enthaltener Giftstoffe wird das unbeliebteste Kleidungsstück der Kinder sogar noch als ihre Schutzkleidung bezeichnet! Die »Minis« werden von ihren Erzieherinnen mit geübten Griffen hineingesteckt. Ältere müssen sich die Montur selbst anziehen. Wenn sie dabei trödeln oder sich weigern,…weiter
Kommentare (0)
03.10.19 Es heißt immer noch Kindergarten! Ein Kommentar von Angelika Mauel Angelika Mauel
Fachkommentar
In über vierzig Ländern wurde der vom Vater der Kindergärten, dem Reformpädagogen Friedrich Fröbel, gewählte Name übernommen. Bei uns aber breitet sich in den Medien, im Amtsdeutsch und in der Bevölkerung das Kürzel Kita für Kindertagesstätte aus. Kinder immerhin scheinen noch lieber Kindergarten zu sagen.
Beitrag: Es heißt immer noch Kindergarten! Ein Kommentar von Angelika Mauel (147KB)weiter
Kommentare (1)
13.01.14 Mehrgeschossige Kitas. Was mutet man Kindern und ihren Erzieherinnen zu? Angelika Mauel
Fachkommentar
Der weißhaarige Herr hat schallend gelacht, nachdem er erfahren hat, dass in Berlin eine fünfgeschossige Kindertagesstätte eine Betriebserlaubnis erhalten hat. Es war ein bitteres Lachen. Der alte Herr war nicht nur Architekt sondern auch Opa.
Wie konnte es dazu kommen, dass im Jahr 2013 – unbeanstandet von der etablierten Presse - ein fünfgeschossiger Bau als ein Ort der Kinderbetreuung akzeptiert…weiter
Kommentare (1)
13.01.14 Warum schreiben Erzieherinnen keine Bücher? Angelika Mauel
Fachkommentar
Vielen Erzieherinnen ist schon der Satz über die Lippen gekommen: „Ich könnte ein Buch schreiben!“ Und wenn die Stimme dabei gereizt klang, wurde deutlich: Diese Erzieherinnen wollen kein Bastelbuch oder Anleitungen zu Entspannungsübungen schreiben. Sie möchten dem, was sie bewegt, Ausdruck geben. Sie möchten gehört und ernst genommen werden.
Lässt sich eigentlich eine Debatte über die Qualität der…weiter
Kommentare (2)
04.10.13 Eins, zwei, drei - die Spielzeit ist vorbei! Was ist nur los in unseren Kindergärten? Angelika Mauel
Fachkommentar
Dass Spielen für die Kinder Lernen bedeutet, wissen wir eigentlich und auch einige Artikel auf diesem Portal haben schon darüber berichtet. Heute übernehmen wir einen Beitrag aus dem Magazin unerzogen, in dem auch diese Autorin ein Plädoyer für den Sinn und die Notwendigkeit des freien Spiels hält.
pdf-Datei 334 KB
weiter
Kommentare (0)