
"Kinder finden Betreuung" - Ein Aktionsprogramm des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
Um dem drohenden Mangel an Kitaplätzen, ErzieherInnen und Tagespflegepersonen entgegenzuwirken, hat der Deutsche Städte- und Gemeindebund eine ganze Reihe von Vorschlägen gemacht.
Die wichtigsten Punkte:
- Eine Ausbildungsinitiative soll Quereinstiege und die Anerkennung ausländischer Abschlüsse erleichtern.
- Ausbau der Tagesbetreuung
- Zusätzliche Stellen beim Bundesfreiwllligendienst
- Erleichterung bei den vergaberechtlichen Vorgaben für Baumaßnahmen
- Vereinbarungen mit der Wirtschaft zur Schaffung von Betriebskindergärten
- "Kitaplatz-Sharing", d.h. zwei Kinder teilen sich einen Kita-Platz.
Der folgende Punkt bereitet jedoch Sorgen:
"Überprüfung und Flexibilisierung von Standards, um mittel- und kurzfristig zusätzliche Plätze zu schaffen.
Dies gilt insbesondere für Vorgaben bei den Raum-größen und Grundstücksflächen. Für eine begrenzte
Zeit sollten notfalls auch zusätzliche Kinder in Gruppen aufgenommen werden."
Während in Fachkreisen Übereinstimmung darüber besteht, dass die Kita-Gruppen verkleinert werden sollen, wird hier einer Vergrößerung von Gruppen das Wort geredet. Das wäre keine gute Lösung!
Hier finden Sie das Dokument. Sie können das Dokument herunterladen unter http://www.dstgb.de/dstgb/Kommunalreport/DStGB-Aktionsprogramm%20%22Kinder%20finden%20Betreuung%22/Kitaausbau_nov12_v2.pdf