
Waldorf oder Lucky Kids: Wie darf die Kita heißen?
Welche rechtlichen Punkte sind bei der Namenswahl der Kita zu beachten?
Einrichtungen zur Kinderbetreuung werden immer professioneller. Sie machen Marketing, haben ein Corporate Design und einen Webauftritt. Viele, vor allem private Anbieter, geben sich ein Profil, mit dem sie sich am Markt positionieren. Der Name der Einrichtung ist oft Programm und gibt Eltern erste Orientierung über Ausrichtung und pädagogisches Konzept: »Waldorf-Kindergarten« oder »Villa Kunterbunt«? »Kids Daycare« oder »Mater Dolorosa«?
Beitrag: »Waldorf« oder »Lucky Kids«: Wie darf die Kita heißen? (311KB)
Quelle: Wir übernehmen den Beitrag mit freundlicher Genehmigung der Redaktion aus KiTa aktuell Recht, Ausgabe 02.2018, S. 49-51.